Warning: The magic method Math_Captcha::__wakeup() must have public visibility in /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/wp-math-captcha.php on line 87 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/wp-math-captcha.php:87) in /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/includes/class-cookie-session.php on line 46 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/wp-math-captcha.php:87) in /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/includes/class-cookie-session.php on line 49 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/wp-math-captcha.php:87) in /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/includes/class-cookie-session.php on line 49 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/wp-math-captcha.php:87) in /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/includes/class-cookie-session.php on line 49 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/wp-math-captcha.php:87) in /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/includes/class-cookie-session.php on line 49 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/wp-math-captcha.php:87) in /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/includes/class-cookie-session.php on line 49 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/wp-math-captcha.php:87) in /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/Tribe/iCal.php on line 475 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/wp-math-captcha.php:87) in /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/Tribe/iCal.php on line 476 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/wp-math-captcha/wp-math-captcha.php:87) in /customers/f/5/a/museum-hagenow.de/httpd.www/wordpress/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/Tribe/iCal.php on line 478 BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//Museum Hagenow - ECPv6.1.3//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH X-ORIGINAL-URL:https://museum-hagenow.de/wordpress X-WR-CALDESC:Veranstaltungen für Museum Hagenow REFRESH-INTERVAL;VALUE=DURATION:PT1H X-Robots-Tag:noindex X-PUBLISHED-TTL:PT1H BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:20230326T010000 END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:20231029T010000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:20240331T010000 END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:20241027T010000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:20250330T010000 END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:20251026T010000 END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250403T170000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250403T180000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20250401T141944Z LAST-MODIFIED:20250401T144800Z UID:2412-1743699600-1743703200@museum-hagenow.de SUMMARY:Feierabendführung DESCRIPTION:Jeden ersten Donnerstag im Monat findet im Museum Hagenow um 17 Uhr eine halbstündige Feierabendführung durch die neue Dauerausstellung statt. Die kurzweiligen Rundgänge greifen jeweils einen anderen Aspekt der Regional- und Stadtgeschichte auf. Die wechselnden Themen und Geschichten laden jedes Mal auf´s Neue zum Erkunden des Museums ein. Es gilt der reguläre Eintrittspreis. \n  URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/feierabendfuehrung/ LOCATION:Museum Hagenow\, Lange Straße 79\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/04/feierabendfuehrung.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250401T170000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250401T190000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20250401T134701Z LAST-MODIFIED:20250401T141446Z UID:2407-1743526800-1743534000@museum-hagenow.de SUMMARY:Zeichnen im Museum DESCRIPTION:Große und kleine Kreative sind jeden ersten Dienstag im Monat von 17 bis 19 Uhr zum Zeichnen und Malen im Museum willkommen. Als Inspiration dienen die Objekte in den Ausstellungen\, denn Dinge sind Lebensbegleiter durch den Alltag. Mit ihnen werden Geschichten verknüpft und verbunden. Gemeinsam werden sie mit Stift und Papier lebendig. Ohne Anmeldung. URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/zeichnen-im-museum/ LOCATION:Mecklenburg-Vorpommern CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/04/Zeichnen-scaled.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250314T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250314T200000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20250124T102739Z LAST-MODIFIED:20250124T102739Z UID:2367-1741982400-1741982400@museum-hagenow.de SUMMARY:Konzert: Irish Folk mit Bailé DESCRIPTION:[vc_row][vc_column][vc_column_text]Jigs\, Reels\, Hornpipes and Songs: Das Trio hat alles im Gepäck\, was die traditionelle Musik von der grünen Insel ausmacht. Dabei besinnen sich die drei Profi-Musiker und Freunde Michael Poelchau\, Hendrik Morgenbrodt und Brian Haitz auf das Wesentliche – pure Jigs\, Reels und Hornpipes in ihrer magischsten Form. Auf Fiddle\, Uilleann Pipes (Dudelsack)\, Flute\, Gitarre und Gesang führen Bailé das Publikum meisterhaft in die Tiefe und Authentizität der Musik – voller Energie\, Spontanität und echter Momente. \nDas Konzert beginnt um 20.00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in der Hagenow-Information\, Lange Straße 79\, 19230 Hagenow\, 03883/729096\, e-mail: hagenow-info@hagenow.de. Vorbestellte und per Überweisung bezahlte Karten können ab 19.00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden.[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=2jyOanEBnos“][vc_empty_space][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=GVhcTIH2NN8″][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row] URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/konzert-irish-folk-mit-baile-2/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/Baile-Foto-Trio-scaled.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250225T190000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250225T190000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20250207T102751Z LAST-MODIFIED:20250207T102838Z UID:2381-1740510000-1740510000@museum-hagenow.de SUMMARY:Lesung: Christa Wolf\, Brigitte Reimann\, Maxie Wander & Sarah Kirsch DESCRIPTION:Auf Einladung des Kulturvereins Hagenow e.V. kehrt Günther Möller zurück in die Alte Synagoge. Der  Autor berichtet vom Leben und Werk der Schriftstellerinnen Christa Wolf\, Brigitte Reimann\, Maxie Wander und Sarah Kirsch. Es ist ihm ein Anliegen\, diese in der DDR-Literatur berühmten Autorinnen vorstellen\, die in ihrem Wesen und Temperament nicht unterschiedlicher hätten sein können und die doch dieses untergegangene Land\, die DDR\, prägten. \nWas sie einte\, war die Idee\, nach Krieg\, Vertreibung und Flucht im östlichen Teil des geteilten Landes nach einem neuen Weg zu suchen. Günther Möller spürt den Lebenswegen dieser vier Utopistinnen nach. Und immer taucht die Frage auf: Warum zerplatzten die Lebensentwürfe und Träume dieser ambitionierten Frauen wie Seifenblasen? URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/2381/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/02/Guenther-Moeller.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250221T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250221T200000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20250124T091728Z LAST-MODIFIED:20250220T111014Z UID:2359-1740168000-1740168000@museum-hagenow.de SUMMARY:Glasgow Trad Collective (AUSVERKAUFT!) DESCRIPTION:[vc_row][vc_column][vc_column_text]Drei Spitzenmusikerinnen aus Glasgow kommen am Freitag\, den 21. Februar 2025 nach Hagenow. Um 20 Uhr tritt diese einmalige Kollaboration junger\, versierter Musikerinnen in der Alten Synagoge auf und präsentieren traditionelle Melodien und Lieder sowie zeitgenössische Kompositionen aus Schottland. Die Gitarristin und Sängerin Anna Massie ist aus der europäischen Szene nicht mehr wegzudenken. Auch als Produzentin und Radiomoderatorin hat sie sich einen Namen gemacht. Mit ihrem druckvollen\, rhythmischen Stil begleitet sie viele bekannte Bands wie Rant oder die Blazinʼ Fiddles. \nMit Laura Jane Wilkie und Erin Rae hat sie zwei vielseitige Geigerinnen an ihrer Seite. Wilkie stammt aus den Highlands und ist in verschiedenen Stilrichtungen zuhause. Ihr Debut-CD ist als Album des Jahres bei den Scots Trad Music Awards nominiert. Rae hingegen hat ihre Wurzeln in den Scottish Borders und darf sich als Nachwuchsmusikerin des BBC Radio Scotland 2022 bezeichnen. In ihrem Spiel vereint sie Einflüsse aus dem Nordosten Schottlands\, den Shetlands\, Irland und Skandinavien. Als Glasgow Fiddle Collective hat das Trio einen mitreißenden facettenreichen Sound entwickelt. Ihre Spielfreude ist anstecken! \nKarten gibt es im Vorverkauf in der Hagenow-Information\, Lange Straße 79\, 19230 Hagenow\, 03883/729096\, e-mail: hagenow-info@hagenow.de. Vorbestellte und per Überweisung bezahlte Karten können ab 19.00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden.[/vc_column_text][vc_media_grid grid_id=“vc_gid:1737709762361-c771194c-a192-2″ include=“2363\,2362\,2361″][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=y5YaaoD8smU“][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=fIaIN1zZczo“][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=DgfbOZ0YCHg“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row] URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/glasgow-trad-collective/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/glasgow-trad-collective-scaled.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250131T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250131T200000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20241212T133624Z LAST-MODIFIED:20250131T135258Z UID:2340-1738353600-1738353600@museum-hagenow.de SUMMARY:Windros Winterfolk Festival (AUSVERKAUFT!) DESCRIPTION:[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Windros Winterfolk Festival kehrt zurück nach Hagenow! Die Gastgeber der Gruppe Malbrook mit Ralf Gehler und Wolfgang Meyering haben für die Ausgabe 2025 Musikerinnen und Musiker aus den Anrainerstaaten rund um die Ostsee eingeladen. Ab 20 Uhr stehen sie gemeinsam auf der Bühne in der Alten Synagoge. \nAus Estland kommt der Sänger und Soundtüftler Silver Sepp\, der mit seinen selbstgebauten Instrumenten und seinem Gesang ganz eigene Klanglandschaften erzeugt und das Publikum mit seiner Bühnenpräsenz begeistert. Das dänische Duo Ditte Fromseier und Sigurd Hockings spielt energiegeladene Dänische Tanzmusik und Lieder mit Gitarre\, Geige\, Bratsche und Gesang. Das Duo gehört zum Besten der quirligen Dänischen Folkszene. In verschiedenen Besetzungen und als großes Folkorchester zeigen die Ensembles\, was Deutschland\, Dänemark und Estland an traditioneller und zeitgenössischer Musik zu bieten haben. \nKarten gibt es im Vorverkauf in der Hagenow-Information\, Lange Straße 79\, 19230 Hagenow\, 03883/729096\, e-mail: hagenow-info@hagenow.de. Vorbestellte und per Überweisung bezahlte Karten können ab 19.00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden.[/vc_column_text][vc_masonry_media_grid grid_id=“vc_gid:1734010502418-bd636b80-63b4-10″ include=“2342\,2343\,2344″][/vc_column][/vc_row] URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/windros-winterfolk-festival/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/12/logo_hed_h.png END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250117T180000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250117T180000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20250114T124459Z LAST-MODIFIED:20250115T132242Z UID:2349-1737136800-1737136800@museum-hagenow.de SUMMARY:Theater: Rambazamba-Sagenhaft DESCRIPTION:Die Tandera-Theater ist eine feste Größe in der mecklenburgischen Bühnenwelt. Die Evangelische Kirchengemeinde Hagenow hat die Schauspielerinnen Dörte Kiehn und Cornelia Unrauh eingeladen\, ihr Stück „Rambazamba-Sagenhaft“ auf die Bühne in der Alten Synagoge zu bringen. Sie präsentieren sagenhafte Geschichten aus Mecklenburg-Vorpommern im neuen Gewand\, kurzweilig\, hintersinnig\, humorvoll und verblüffend aktuell: \nWer weiß eigentlich\, wie die Insel Hiddensee entstanden ist? Oder wie die Maräne in den Schaalsee kam? Wieso ist die Stadt Vineta versunken? Und was macht der Hexenmeister an der Elbe? Das Tandera-Theater gibt überraschende Antworten auf diese Fragen\, natürlich mit einem Augenzwinkern. \nDer Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei\, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/theater-rambazamba-sagenhaft/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/Rambazamba-2.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250105T190000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250105T190000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20241203T155035Z LAST-MODIFIED:20241203T155635Z UID:2334-1736103600-1736103600@museum-hagenow.de SUMMARY:Neujahrskonzert: Di Yidishe Neshome DESCRIPTION:Die Spielzeit 2025 in der Alten Synagoge beginnt traditionell mit jüdischer Musik und Klezmer. Für das Neujahrskonzert hat das Museum Hagenow mit Alan Bern und Mark Kovnatskiy zwei international renommierte Virtuosen gewinnen können. Mit ihrem Programm „Di Yidishe Neshome“ laden sie ein zu einer rührenden Reise durch die Seele der jiddischen Musik. \nAlan Bern ist seit 40 Jahren ein Protagonist des internationalen Klezmer-Revivals. Der Pianist und Akkordeonist spielte mit Itzhak Perlman und der Band Brave Old World. Als Gründer und künstlerischer Leiter des Yiddish Summer Weimar\, dem wichtigsten Festival dieses Genres in Deutschland\, hat er die musikalische Landschaft nachhaltig geprägt. Mark Kovnatskiy ist Violinist\, Sänger\, Komponist\, Dozent und Experte für jiddische Tänze. Er steht an der Spitze einer Generation\, die die sensible Spielweise der alten Klezmorim für die Gegenwart bewahrt und weiterentwickelt hat. \nKarten gibt es im Vorverkauf in der Hagenow-Information\, Lange Straße 79\, 19230 Hagenow\, 03883/729096\, e-mail: hagenow-info@hagenow.de. Vorbestellte und per Überweisung bezahlte Karten können ab 19.00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden. URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/neujahrskonzert-di-yidishe-neshome/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/12/Neujahrskonzert-Alan-Bern-Mark-Kovnatskiy-Foto-Shendl-Copitman.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20241130T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20241130T200000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240416T090831Z LAST-MODIFIED:20241130T151026Z UID:2260-1732996800-1732996800@museum-hagenow.de SUMMARY:Iontach (AUSVERKAUFT!) DESCRIPTION:[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das irisch-britisch-deutsche Folktrio bringt ein besinnliches wie fröhliches Weihnachtsprogramm auf die Bühne. Mit vielen Instrumenten und mehrstimmigem Gesang interpretieren sie traditionelle Lieder aus Irland und anderen Ländern – die perfekte Einstimmung auf die Adventszeit. \nIontach steht für handgemachte und virtuose Musik: Die abwechslungsreiche Mischung aus sensiblem\, mehrstimmigem Harmoniegesang und feinen Arrangements schwungvoller Tanzmusik und lyrischer Melodien macht die Gruppe zu einer Ausnahmeerscheinung. Zudem gehört sie durch den großen Umfang ihres eingesetzten Instrumentariums (Flöte\, Geige\, Irischer Dudelsack\, Gitarre\, Bouzouki\, Cello\, Keyboards\, Bodhrán) und durch ihre sympathische und humorvolle Bühnenpräsentation zu den beliebtesten Gruppen der Irish Folk Szene. \nKarten gibt es im Vorverkauf in der Hagenow-Information\, Lange Straße 79\, 19230 Hagenow\, 03883/729096\, e-mail: hagenow-info@hagenow.de. Vorbestellte und per Überweisung bezahlte Karten können ab 19.00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden. Das Konzert ist AUSVERAUFT\, es gibt KEINE Restkarten an der Abendkasse![/vc_column_text][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=RHMfjYvhOfs“][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=TYPFTQNa4FQ“][/vc_column][/vc_row] URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/iontach/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/04/iontach-Foto-Hauke-Bietz-klein.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20241116T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20241116T200000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240416T085043Z LAST-MODIFIED:20240416T085123Z UID:2255-1731787200-1731787200@museum-hagenow.de SUMMARY:SEDAA DESCRIPTION:[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sedaa ist persisch und bedeutet „Stimme“. Das Quartett verbindet traditionelle mongolische mit persischer Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen. \nDie in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal\, Naraa Naranbaatar – bekannt durch die Gruppe Transmongolia – und der virtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe. \nDie Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge – erzeugt mit traditionellen Instrumenten und durch die Anwendung uralter Gesangstechniken nomadischer Vorfahren\, bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt. Vibrierende Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii sowie die wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige Morin Khuur und die perligen Töne des mit 120 Saiten bespannten Hackbretts verschmelzen zusammen mit pulsierenden orientalischen Trommelrhythmen zu einer mystischen Melange der Schwingungen und Stimmungen. \nBereits im April 2018 und im September 2019 begeisterte das Quartett das Publikum in der ausverkauften Alten Synagoge in Hagenow. \nMehr Informationen unter: http://sedaamusic.com/ \nKarten gibt es im Vorverkauf in der Hagenow-Information\, Lange Straße 79\, 19230 Hagenow\, 03883/729096\, e-mail: hagenow-info@hagenow.de. Vorbestellte und per Überweisung bezahlte Karten können ab 19.00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“15px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=V5YR90s3Mrs“ title=“Sedaa in Hagenow 2018″][/vc_column][/vc_row] URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/sedaa-ausverkauft/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/04/B2900057-Sedaa-©JoTitze-b-scaled.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20241107T080000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250228T170000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20241108T152425Z LAST-MODIFIED:20241108T152540Z UID:2326-1730966400-1740762000@museum-hagenow.de SUMMARY:27. Schülerkunstausstellung DESCRIPTION:Das Museum Hagenow präsentiert die Künstlergeneration von morgen: Alle Schulen und Jahrgangsstufen der Stadt haben sich mit kleinen und großen\, vielfältigen und kunterbunten Kunstwerken rund um das Thema „Stillleben“ an der 27. Schülerkunstausstellung beteiligt. Die Sonderausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten oder nach Absprache in der Alten Synagoge besichtigt werden. URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/27-schuelerkunstausstellung/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Sonderausstellung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/Plakat-scaled.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20241105T190000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20241105T190000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20241024T150910Z LAST-MODIFIED:20241024T150951Z UID:2320-1730833200-1730833200@museum-hagenow.de SUMMARY:Vortrag über George Grosz DESCRIPTION:Am 5. November 2024 um 19 Uhr lädt der Kulturverein Hagenow zum Vortrag „Leben und Werk von George Grosz“ mit dem Hamburger Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen in die Alte Synagoge ein. \nDer Maler und Zeichner George Grosz (1893-1959) hat sich mit unverwechselbaren „Typen“ einen Namen gemacht\, die zum Inbegriff einer ganzen Epoche geworden sind. Seine „Stützen der Gesellschaft“ illustrieren heute in Geschichtsbüchern die aufgewühlte Zeit vom Ersten Weltkrieg bis in die Weimarer Republik: reaktionäre Militärs\, korrupte Kleriker\, überhebliche Kriegsgewinnler mit dicker Zigarre\, selbstgerechte Spießer – aber auch die Ausgestoßenen\, die in den „wilden 20er Jahren“ an den Rand gedrängt wurden. URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/vortrag-ueber-george-grosz/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/10/cache_5511465.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20241021T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20241025T120000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240902T132400Z LAST-MODIFIED:20240902T132502Z UID:2308-1729504800-1729857600@museum-hagenow.de SUMMARY:Kreativprogramm in den Herbstferien DESCRIPTION:In den Herbstferien\, vom 21. Oktober bis zum 25. Oktober 2024\, bietet das Museum Hagenow täglich von 10 bis 12 Uhr kreative Programme für Kindergarten- und Grundschüler an.\nDabei entstehen Minibücher\, kleine Comicstrips und zauberhafte Basteleien zum Ausmalen\, Gestalten und Verschenken. \nAnmeldungen nimmt die Hagenow-Information entgegen: Lange Straße 79\, 19230 Hagenow. Pro Kind wird täglich ein Betrag von 2€ erhoben. URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/kreativprogramm-in-den-herbstferien/ LOCATION:Museum Hagenow\, Lange Straße 79\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/Herbstferien-scaled.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20241018T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20241018T200000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240718T103623Z LAST-MODIFIED:20240718T103720Z UID:2289-1729281600-1729281600@museum-hagenow.de SUMMARY:Saltfishforty DESCRIPTION:[vc_row][vc_column][vc_column_text]Eine Naturgewalt von den Orkney Inseln: Mit unglaublicher Energie und Spielfreude interpretiert das Duo aus dem Norden Schottlands traditionelle Musik und eigene Songs. Gleichzeitig integrieren sie Einflüsse wie amerikanischen Folk ebenso wie Elemente aus Swing\, Jazz und Blues in ihren mitreißende Sound. \nDouglas Montgomery (Geige\, Viola) und Brian Cromarty (Gesang\, Gitarre\, Mandoline) haben sich bereits in der Grundschule kennengelernt und sind musikalisch über Jahrzehnte zusammengewachsen. Sie mischen mit einer überzeugenden Dynamik traditionellen Folk der Orkney Island mit eigenen Kompositionen\, und begeistern mit ihrem Revival der traditionellen Musik das internationale Publikum. \n  \nKarten für das Konzert in der Alten Synagoge gibt es im Vorverkauf in der Hagenow-Information\, Lange Straße 79\, 19230 Hagenow\, 03883/729096\, e-mail: hagenow-info@hagenow.de. Vorbestellte und per Überweisung bezahlte Karten können an der Abendkasse abgeholt werden. \nFoto: Sean Purser[/vc_column_text][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=nGenJzePACQ“][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=Nh5S45UwsT8″][/vc_column][/vc_row] URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/saltfishforty-2/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/07/SF40-live-Foto-Sean-Purser-klein.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240920T190000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240920T190000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240830T115512Z LAST-MODIFIED:20240830T115512Z UID:2298-1726858800-1726858800@museum-hagenow.de SUMMARY:Lesung: Als die Angst die Seite wechselte DESCRIPTION:Siegbert Schefke liest aus seinem Buch „Als die Angst die Seite wechselte. Die Macht der verbotenen Bilder“ über die Ereignisse von 1989. \nEs ist der 10. Oktober 1989. Die Tagesthemen machen mit einem leicht verwackelten Videofilm über die Riesendemonstration vom Vorabend in Leipzig auf. Der Moderator kündigt den Film als sensationellen Beitrag eines „italienischen“ Teams an. In Wirklichkeit stammte das Video von zwei jungen Oppositionellen aus der DDR\, Siegbert Schefke und Aram Radomski. \n1986 begann Schefke sich in Friedens- und Umweltkreisen zu engagieren. Er war einer der Mitbegründer der Umwelt-Bibliothek in der Berliner Zionsgemeinde. Als Fotograf\, Kameramann und Reporter arbeitete er ab 1987 konspirativ in der DDR für verschiedene Fernsehmagazine wie das ARD-Magazin „Kontraste“ Er dokumentierte dabei mit heimlich gedrehten Aufnahmen unter anderem Umweltzerstörung und den Verfall der historischen Städte in der DDR sowie Fälle politischer Verfolgung von Oppositionellen und Künstlern.  Die Stasi sah wegen seines Engagements in ihm einen der gefährlichsten Oppositionellen\, denn seine Fernsehbilder erreichten auch die DDR-Bevölkerung. Am 9. Oktober 1989\, als Westjournalisten bereits keinen Zugang mehr nach Leipzig erhielten\, filmten Schefke und Radomski heimlich vom Turm der Reformierten Kirche während der bis zu diesem Zeitpunkt größten und entscheidenden Montagsdemonstration. \nSiegbert Schefke wird an diesem Abend über die Ereignisse von 1989 Ereignisse\, Abschnitte aus seinem Buch lesen und kann dann im Gespräch zu den Details befragt werden.\nDie Veranstaltung wird durch die Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Der Eintritt ist frei. \n  URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/lesung-als-die-angst-die-seite-wechselte/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/Buchtitel-scaled.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240917T090000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20241026T170000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240202T142423Z LAST-MODIFIED:20241108T145113Z UID:2242-1726563600-1729962000@museum-hagenow.de SUMMARY:Der Elefant im Bad DESCRIPTION:[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es darf geschmunzelt werden – die grafischen Arbeiten von Friederike Rave laden aber auch zum Nachdenken ein. In einer Werkschau präsentiert die an der Ostsee aufgewachsene und in Drönnewitz lebende Malerin\, Grafikerin und Illustratorin verschiedene Bereiche ihres bunten Schaffens: In „we are nature“ bilden Wohnräume die Kulisse für tierische Auftritte\, in „Kleine Lichtblicke“ vermitteln zarte Aquarellzeichnungen Trost und Zuversicht während der Coronapandemie\, und in „Flugzeuggedanken“ setzt Rave sich auf humorvolle Art und Weise mit dem Werk des Schriftstellers Joachim Ringelnatz auseinander. \nMehr Informationen zur Künstlerin unter: https://www.rike-rave.de/ \nDie Ausstellung wird am Sonntag\, den 3. März 2024 um 15 Uhr im Rahmen einer feierlichen Vernissage eröffnet und kann zu den regulären Öffnungszeiten in der Alten Synagoge besichtigt werden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row] URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/der-elefant-im-bad/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Sonderausstellung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/02/Abb.-1-Friederike-Rave.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240916T080000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20241014T170000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240913T102100Z LAST-MODIFIED:20240913T103526Z UID:2314-1726473600-1728925200@museum-hagenow.de SUMMARY:Museum wegen Umbau geschlossen DESCRIPTION:[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die neue Ausstellung kommt! Ab Montag\, dem 16. September 2024 beginnt der Aufbau des dritten und abschließenden Bauabschnitts im Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend in Hagenow. Daher bleibt das Museum voraussichtlich bis Sonntag\, den 13. Oktober 2024 geschlossen. Die Fortschritte der Neugestaltung präsentieren wir mit unserem Bautagebuch auf unserem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/museum_hagenow/ \nDie Alte Synagoge mit der Dauerausstellung im Hanna-Meinungen-Haus und der aktuellen Sonderausstellung kann jedoch zu den regulären Öffnungszeiten besichtigt werden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row] URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/museum-wegen-umbau-geschlossen/ LOCATION:Museum Hagenow\, Lange Straße 79\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/IMG_2334Maler24.2.2017b.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240910T180000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240910T180000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240830T121126Z LAST-MODIFIED:20240830T121835Z UID:2301-1725991200-1725991200@museum-hagenow.de SUMMARY:Film: Miss Holocaust Survivor DESCRIPTION:[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK zeigen wir mit „Miss Holocaust Survivor“ einen Film des polnischen Regisseurs Radek Wegrzyn über eine kontrovers diskutierte Veranstaltung. \nProbe für einen der merkwürdigsten Schönheitswettbewerbe der Welt. Zwölf Frauen im Alter von 75 bis 95 Jahren flanieren einen Laufsteg entlang. Sie tragen ihre schönsten Kleider\, Schmuck und Make-up und geben mit ihren gealterten Gesichtern und zerbrechlichen Körpern dem Wettbewerb einen ganz eigenen Witz – und eine besondere Würde. \nEin Schönheitswettbewerb\, an dem ausschließlich Frauen teilnehmen\, die den Holocaust überlebt haben – diese Idee wurde einerseits als „eine makabre Veranstaltung“ kritisiert und andererseits als „Befreiung“ empfunden\, die dabei helfen könne\, das jahrzehntelange Schweigen zu brechen. Der 1977 in Polen geborene Regisseur Radek Wegrzyn begleitet in seinem Dokumentarfilm die Teilnehmerinnen\, die Jury und das organisatorische Team des Wettbewerbs\, um einen Eindruck des umstrittenen Events zu gewinnen. Am Anschluss besteht die Möglichkeit\, mit dem Publikum über das Gesehene zu diskutieren.[/vc_column_text][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=Adt2BNARVUI“][/vc_column][/vc_row] URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/film-miss-holocaust-survivor/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/Letsdok_klein_2024.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240905T190000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240905T190000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240628T083556Z LAST-MODIFIED:20240628T083850Z UID:2275-1725562800-1725562800@museum-hagenow.de SUMMARY:Windros Unterwegs DESCRIPTION:[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Vorgeschmack auf das erfolgreiche Windros Festival lädt das Museum Hagenow auch in diesem Jahr zu einem exklusiven Doppelkonzert ein. Beim „Windros Unterwegs“ bringen zwei Trios internationales Flair nach Hagenow: Mit dem Danish Fiddle Quartet und Cätlin Mägi treffen klassische und traditionelle Streichmusik und Lieder aus Dänemark auf archaische wie moderne Klänge aus Estland. \nDie Besetzung kann sich sehen (und hören) lassen: Mit Jørgen Dickmeiss und Ditte Fromseier Hockings mit Geige und Gesang sowie Bruno Sanches an der Bratsche und Mathilde Helding am Cello haben sich vier Ausnahmetalente zusammengetan. Sie leben ihren Traum\, neuen dänischen Kammerfolk auf die Bühne zu bringen. Cätlin Mägi ist eine der schillerndsten und prominentesten Gestalten der baltischen Musikszene: Ihr Herz schlägt für traditionelle Instrumente wie den estnischen Dudelsack\, die Maultrommel und die alten Volkslieder ihrer Heimat. Mit Effektpedalen und einer Loop Station transportiert sie historische Melodien und Lieder in die Gegenwart und verwandelt sie in moderne Klanglandschaften. \nKarten für das Konzert in der Alten Synagoge gibt es im Vorverkauf in der Hagenow-Information\, Lange Straße 79\, 19230 Hagenow\, 03883/729096\, e-mail: hagenow-info@hagenow.de. Vorbestellte und per Überweisung bezahlte Karten können an der Abendkasse abgeholt werden.[/vc_column_text][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=FcfI6xd21Ts&list=PLZylyhVfNswWJHTqZc3G0H2qpARYiPaN9″][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=ArgEZUDeXnI“][/vc_column][/vc_row] URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/windros-unterwegs-6/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/06/230530DanishFiddleQuartet0410-Ard-Jongsma.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240821T100000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240827T120000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240711T145913Z LAST-MODIFIED:20240711T145913Z UID:2283-1724234400-1724760000@museum-hagenow.de SUMMARY: DESCRIPTION:Kinder ab acht Jahren erleben vom 21. August 2024 bis zum 27. August 2024 eine Sommerferienaktion der ganz besonderen Art und tauchen ein in die Welt des Mittelalters. Von 10 Uhr bis 12 Uhr wird in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Hagenow und des Museums Hagenow gemalt\, gebastelt und gespielt. Täglich verwandeln sich die Kinder in eine neue mittelalterliche Figur und erfahren spannendes aus der damaligen Zeit der Ritter\, Prinzessinnen und Prinzen\, Königinnen und Könige und Närrinnen und Narren. \nAnmeldungen nimmt die Stadtbibliothek Hagenow entgegen: Möllner Straße 61\, 19230 Hagenow. Für die Aktionswoche wird ein Betrag von 10€ pro Kind erhoben. URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/2283/ LOCATION:Museum und Stadtbibliothek CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/07/Ritterfest_plakat.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240802T190000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240802T190000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240207T123201Z LAST-MODIFIED:20240729T133947Z UID:2247-1722625200-1722625200@museum-hagenow.de SUMMARY:Festspiele M-V: David Kadouch & Edgar Moreau (ausverkauft!) DESCRIPTION:Als fest eingespieltes Team und bewährtes Duo präsentieren sich der französische Festspielpreisträger David Kadouch und sein Landsmann Edgar Moreau in der vertrauten Atmosphäre der Alten Synagoge Hagenow und lassen die Stimmen von Klavier und Cello erklingen. Ihre einfühlsame Interpretation der Cellosonaten von Beethoven\, Chopin und Franck zollt nicht nur der Bedeutung dieser Werke Tribut\, sondern verleiht der gemeinsamen musikalischen Reise von der Klassik bis zur Spätromantik einen ganz eigenen Ton. \n\n\n\n\n\n\nDie Veranstaltung ist ausverkauft! \nMit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Hagenow GmbH \nFoto: Marco Borggreve URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/festspiele-m-v-david-kadouch-edgar-moreau/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/02/Kadouch-David-©-Marco-Borggreve-klein.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240622T110000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240623T180000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240621T093246Z LAST-MODIFIED:20240621T093304Z UID:2273-1719054000-1719165600@museum-hagenow.de SUMMARY:32. Hagenower Altstadtfest DESCRIPTION:[vc_row][vc_column][vc_column_text]Am Wochenende findet nach zweijähriger Pause wieder das Altstadtfest in Hagenow statt. Auch in diesem Jahr lädt das Museum am Samstag\, den 22. Juni und Sonntag\, den 23. Juni in die gemütliche Atmosphäre des Museumshofes mit seinem blühenden Garten ein. Abseits des festlichen Trubels bewirten die Mitarbeiter*innen und Freunde des Museums sowie die Schüler*innen der Stadtschule ihre Gäste zwischen 11.00 und 18.00 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee sowie mit dem beliebten tschechische Schwarzbier. \nDie Hagenow-Information bietet an einem Stand viele Materialien zu touristischen und kulturellen Angeboten in der Region sowie Souvenirs und Publikationen des Museums an. \nDie AG Eisenbahngeschichte präsentiert neben einer kleinen Ausstellung wieder ihre Arbeit und lädt zum Fachsimpeln rund um das Leben an und auf der Schiene ein. \nFür gute Unterhaltung sorgt ein abwechslungsreiches Programm mit handgemachter Musik aus der Region: Um 13.30\, 14.30 und 16.00 Uhr tritt am Samstag das Pipenbock-Orchester mit traditioneller Dudelsackmusik auf. Am Sonntag\, ebenfalls um 113.30\, 14.30 und 16.00 Uhr unterhält Ralf Gehler mit Waldzither\, Handharmonika\, Dudelsack und traditionelle Liedern das Publikum. \nHinweis: Die Alte Synagoge bleibt am Sonntag\, den 23. Juni 2024 wegen des Altstadtfestes geschlossen![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row] URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/32-hagenower-altstadtfest/ LOCATION:Museum Hagenow\, Lange Straße 79\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2017/05/Altstadtfest-HP-e1496143619634.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240609T140000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240609T170000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240603T083202Z LAST-MODIFIED:20240603T083202Z UID:2270-1717941600-1717952400@museum-hagenow.de SUMMARY:Tag des Eisenbahners DESCRIPTION:Die Deutsche Reichsbahn war über lange Jahre der wichtigste Arbeitgeber in Hagenow und hat die Stadt und ihre Bewohner maßgeblich geprägt. Auch wenn die Bahnhöfe und das ehemalige Betriebswerk heute keine zentrale Rolle im alltäglichen Leben spielen\, sind die Erinnerungen an das Leben auf und an den Schienen noch präsent. Der Tag des Eisenbahners fand traditionell jedes Jahr am zweiten Sonntag im Juni statt. Die Arbeitsgruppe Eisenbahngeschichte (AGE) lädt nach dem erfolgreichen Neustart im letzten Jahr ins Museum Hagenow ein\, um an das kulturelle Erbe rund um die Bahn zu erinnern. Am Sonntag\, den 9. Juni 2024 treffen sich von 14 bis 17 Uhr ehemalige Eisenbahnerinnen und Eisenbahner sowie alle Interessierte\, um sich im Museumshof bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Neben einer kleinen Ausstellung zur Eisenbahngeschichte öffnet die AGE zudem ihr Archiv und gewährt Einblicke in die mehr als 175-jährige Geschichte des Eisenbahnstandorts Hagenow. URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/tag-des-eisenbahners-2/ LOCATION:Museum Hagenow\, Lange Straße 79\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2016/12/Logo-AGE-web.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240419T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240419T200000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240202T140403Z LAST-MODIFIED:20240202T141602Z UID:2237-1713556800-1713556800@museum-hagenow.de SUMMARY:Rachel Newton & Lauren MacColl DESCRIPTION:[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mit Lauren MacColl und Rachel Newton betreten zwei gefeierte Stars der schottischen Folkszene die Bühne in der Alten Synagoge. Die beiden Ausnahmekünstlerinnen sind von Kindheit an miteinander befreundet\, treten aber erst seit kurzer Zeit gemeinsam auf: Ihr aktuelles Projekt „heal & harrow“ widmen sie den Menschen\, die während der Hexenprozesse im 16. und 17. Jahrhundert in Schottland hingerichtet wurden. Dabei tauchen sie tief in die historischen Vorstellungen und den Glauben an das Übernatürliche ein. \nDiese dunkle Episode macht aber nur einen Teil des Programms aus. Als Solistinnen oder mit verschiedenen Bands haben sie sich ein großes Repertoire erarbeitet\, auf das sie nun als Duo zurückgreifen. Ob zeitgenössische Umsetzungen alter Balladen oder traditionelle Stücke aus den Highlands – mit ihren Stimmen\, Harfe\, Geige und viel Leidenschaft schaffen Lauren und Rachel eine dichte Atmosphäre und einen abwechslungsreichen Abend. \nDas Konzert beginnt um 20.00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in der Hagenow-Information\, Lange Straße 79\, 19230 Hagenow\, 03883/729096\, e-mail: hagenow-info@hagenow.de. Vorbestellte und per Überweisung bezahlte Karten können ab 19.00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden.[/vc_column_text][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=MbolS8fDSWc“][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=TBrRbhzW9Ao“][/vc_column][/vc_row] URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/rachel-newton-lauren-maccoll/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/02/Heal-Harrow-promo-shot.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240315T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240315T200000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240119T104415Z LAST-MODIFIED:20240228T093820Z UID:2224-1710532800-1710532800@museum-hagenow.de SUMMARY:Konzert: Irish Folk mit Bailé (ausverkauft!) DESCRIPTION:[vc_row][vc_column][vc_column_text]Jigs\, Reels\, Hornpipes and Songs: Das Quartett hat alles im Gepäck\, was die traditionelle Musik von der grünen Insel ausmacht. Dabei besinnen sich die drei Profi-Musiker und Freunde Michael Poelchau\, Hendrik Morgenbrodt und Brian Haitz auf das Wesentliche – pure Jigs\, Reels und Hornpipes in ihrer magischsten Form. Auf Fiddle\, Uilleann Pipes (Dudelsack)\, Flute\, Gitarre und Gesang führen Bailé das Publikum meisterhaft in die Tiefe und Authentizität der Musik – voller Energie\, Spontanität und echter Momente. Mit der Sängerin und Bodhránspielerin Michaela Haitz wird Bailé zum großen Konzerterlebnis für alle! \nDas Konzert beginnt um 20.00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in der Hagenow-Information\, Lange Straße 79\, 19230 Hagenow\, 03883/729096\, e-mail: hagenow-info@hagenow.de. Vorbestellte und per Überweisung bezahlte Karten können ab 19.00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden.[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=2jyOanEBnos“][vc_empty_space][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=GVhcTIH2NN8″][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row] URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/konzert-irish-folk-mit-baile/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/01/2022-02-18_Baile-0014-klein.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240209T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240209T200000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240119T105416Z LAST-MODIFIED:20240119T105416Z UID:2230-1707508800-1707508800@museum-hagenow.de SUMMARY:Konzert: schwedischer Folk mit Trio Larsson Mayr DESCRIPTION:Die Liebe zur skandinavischen Musik vereint das schwedisch-deutsche Trio. Traditionelle Stücke treffen auf gekonnte Neukompositionen\, während eine abwechslungsreiche Instrumentierung und eine tief berührende Stimme die Sehnsucht nach dem Norden weckt. Nachdem sich ihre Wege in den letzten Jahren auf verschiedenen Folkfestivals öfter kreuzten\, war es nur eine Frage der Zeit\, die Kooperation der routinierten Musiker aus Schweden und Deutschland nun weiter zu vertiefen. Alle drei Musiker sind seit den 90er Jahren in verschiedenen Genres und Besetzungen (Plommon\, Svanevit\, Bark\, Hölderlin Express\, La Marmotte\, DÁN\, Cassard) in ganz Europa und weltweit unterwegs. \nDas Konzert beginnt um 20.00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in der Hagenow-Information\, Lange Straße 79\, 19230 Hagenow\, 03883/729096\, e-mail: hagenow-info@hagenow.de. Vorbestellte und per Überweisung bezahlte Karten können ab 19.00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden. URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/konzert-schwedischer-folk-mit-trio-larsson-mayr/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/01/21319183_386357625114334_6720385264738819549_o-scaled.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240205T090000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240209T160000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240119T102255Z LAST-MODIFIED:20240119T102346Z UID:2220-1707123600-1707494400@museum-hagenow.de SUMMARY:Comic-Workshop: Geschichtsfenster DESCRIPTION:Eine Woche lang lernen Kinder und Jugendliche spielerisch und technisch (Objekt-)Geschichten durch die Umsetzung in kurze Comicstrips in Szene zu setzen. Dadurch wird nicht nur die vergangene Geschichte aufgearbeitet\, sondern auch die eigene moderne Alltagskultur neu erlebt und als Teil der zukünftigen Geschichte als solche erfahrbar gemacht. In den Schaufenstern der Innenstadt werden die Ergebnisse anschließend über ein halbes Jahr lang präsentiert und ausgestellt. \nDer Workshop ist insgesamt für fünf Tage geplant\, wobei sich die tägliche Workshopzeit auf 7-8 Stunden belaufen wird. Die Durchführung der Workshops ist in den Winterferien geplant. Vom 5. bis 9. Februar 2024 findet in den Räumlichkeiten des Museums und der Bibliothek statt. Dort begleiten ein professioneller Comiczeichner/Comiczeichnerin sowie das zur Verfügung gestellte Personal der Bündnispartner das Projekt. Die Gesamtworkshopzeit beträgt 40 Stunden. Ein Medienpädagoge dokumentiert das Geschehen. Projektpartner sind die Stadtbibliothek Hagenow\, die Medienwerkstatt Sophie und das Projekt Integration der Evangelischen Kirchengemeinde Hagenow. Die Auftaktveranstaltung findet am Montag\, den 22. Januar 2024 ab 15.30 Uhr im Museum Hagenow statt. \nDas Projekt wird gefördert durch „Museum macht stark“ des Deutschen Museumsbundes und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. \nMehr Informationen gibt es bei Andrea Kaufmann: 03883/722042 oder a.kaufmann [ätt] hagenow.de URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/comic-workshop-geschichtsfenster/ LOCATION:Museum Hagenow\, Lange Straße 79\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/01/Infoveranstaltung_klein-scaled.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240126T180000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240126T180000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20240119T110220Z LAST-MODIFIED:20240119T112144Z UID:2233-1706292000-1706292000@museum-hagenow.de SUMMARY:Konzert: Wolfgang Rieck DESCRIPTION:Ein Konzert mit Wolfgang Rieck ist immer etwas Besonderes. Die Evangelische Kirchengemeinde Hagenow hat den Sänger und Liedermacher aus Rostock in die Alte Synagoge eingeladen. In seinem Programm „Wohin mit der Sehnsucht…?“ versammelt er zu diesem Thema Lieder und Texte aus eigener Feder sowie Vertonungen von Gedichten so großartiger Poeten wie Theodor Kramer\, Francois Villon\, Martin Opitz\, Erna Taege-Röhnisch u.a. \nWie bei vielen seiner Programmen hat das Plattdeutsche auch hier wieder einen besonderen Stellenwert: Der Klang dieser Sprache\, das Sangliche\, das Authentische\, das Zarte – dies alles kommt der Liebesdichtung zugute. Nicht umsonst schreibt einer der größten Dichter des 20. Jahrhunderts\, Kurt Tucholski\, in „Schloss Gripsholm“: „Die schönsten Liebesgedichte\, die der Deutsche hat\, stehen auf diesen – den plattdeutschen – Blättern!“ Das Publikum ist eingeladen zu einem Abend voller Poesie und Humor unter dem Titel „Wohin mit der Sehnsucht…?“\, an dem viele unbekannte Texte und neue Vertonungen zu entdecken sind. Eine breite Palette von Instrumenten wie Gitarren\, Banjo\, Ziehharmonika\, Meerestrommel\, mit denen sich Rieck begleitet\, garantiert dem Programm dabei die notwendige Abwechslung. \nDer Eintritt ist zu diesem Konzert ist frei\, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/konzert-wolfgang-rieck/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/01/Wolfgang-Rieck-Mainzer-Unterhaus-Sept.-2017_©-Ingo-Nordhofen-Kopie-1MB.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240107T190000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240107T190000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20231117T084315Z LAST-MODIFIED:20231117T132638Z UID:2212-1704654000-1704654000@museum-hagenow.de SUMMARY:Karsten Troyke "Zol zayn" DESCRIPTION:Traditionell startet die neue Spielzeit in der Alten Synagoge mit hochkarätigem Klezmer. Mit Karsten Troyke kehrt ein Ausnahmekünstler zurück nach Hagenow\, der eigentlich nicht vorgestellt werden braucht. Gemeinsam mit dem virtuosen jüdisch-australischen Geiger Daniel Weltlinger sowie dem vielseitigen und präzisen Kontrabassisten Martin Buhl Staustrup aus Dänemark eröffnet er die neue Saison in der Alten Synagoge. Der Chansonier und Schauspieler hat sich als Interpret jiddischer Lieder international einen Namen gemacht und bringt mit „Zol zayn“ bekannte und unbekannte Lieder auf die Bühne. Troyke sagt selbst zu diesem Programm: „Wir suchen nach verlorenen Schätzen und nach neuen Gedanken. Wir fanden sie in alten jiddischen Volksliedern\, in vielen Songs von Georg Kreisler\, in den schönen hebräischen Liedern aus der Pionierzeit Israels und in einfachen Liebesliedern beider Sprachen.“ \nKarten gibt es im Vorverkauf in der Hagenow-Information\, Lange Straße 79\, 19230 Hagenow\, 03883/729096\, e-mail: hagenow-info@hagenow.de. Vorbestellte und per Überweisung bezahlte Karten können ab 18.00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden. URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/karsten-troyke-zol-zayn/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2023/11/Troyke-im-Trio-Foto-Roman-Ekimov-frei-scaled.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20231201T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20231201T200000 DTSTAMP:20250404T042516 CREATED:20230929T081722Z LAST-MODIFIED:20230929T081722Z UID:2195-1701460800-1701460800@museum-hagenow.de SUMMARY:?SHMALTZ! DESCRIPTION:[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es wird bunt in der Alten Synagoge. Der Berliner Quintett Shmaltz entführt mit exotischen Instrumenten\, unbändiger Spielfreude\, einem Lächeln auf den Lippen und viel Rhythmus im Blut in das schillernde Fantasieland Malwonia. Ihre weltumspannende Klangwelt speist sich aus osteuropäischem Folk\, Balkanmusik und Klezmer\, Tango und Cumbia sowie deutschen\, englischen und jiddischen Texten. Weltmusik im besten Sinne. \nSeit mehr als zehn Jahren ist die Gruppe um den Bassisten Carsten Wegner und  den Multiinstrumentalisten Detlef Pegelow unterwegs. Musikalische Erfahrungen sammelten sie in der Berliner Klezmer-Szene und Bands wie den 17 Hippies oder Die Grine Kuzine. Gemeinsam mit der Posaunistin Anke Lucks\, der Akkordeonistin Paula Sell sowie dem Banjospieler und Tenorhornisten Dr. Itzbar Dschucka leben sie ihren Traum und verschmelzen die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse zu einem Gesamtkunstwerk. Mit ihren vier CDs wurde Shamltz mehrfach für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert\, waren an diversen Theater- und Filmproduktionen wie Wladimir Kaminers „Russendisko“ beteiligt und spielten auf unzähligen Hochzeiten\, Straßenfesten und Festivals. \nMehr Infos zu shmaltz unter: https://www.shmaltz.de/ \nKarten gibt es im Vorverkauf in der Hagenow-Information\, Lange Straße 79\, 19230 Hagenow\, 03883/729096\, e-mail: hagenow-info@hagenow.de. Vorbestellte und per Überweisung bezahlte Karten können ab 19.00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?time_continue=168&v=u_RgvxiwgDw“][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_video link=“https://www.youtube.com/watch?v=kHrXaXTvAoE“][/vc_column][/vc_row] URL:https://museum-hagenow.de/wordpress/event/shmaltz-2/ LOCATION:Alte Synagoge\, Hagenstraße 48\, Hagenow\, Mecklenburg-Vorpommern\, 19230\, Deutschland CATEGORIES:Veranstaltung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://museum-hagenow.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/02/Shmaltz-Foto-Dschungel-klein.jpg END:VEVENT END:VCALENDAR