Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Dante: Ein Vermächtnis

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

In mehr als 100 Collagen beschäftigt sich die Schweriner Künstlerin Ruth Tesmar mit Dante Alighieris Göttlicher Komödie.

Feierabendführung

Museum Hagenow Lange Straße 79, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Jeden ersten Donnerstag im Monat findet im Museum Hagenow um 17 Uhr eine halbstündige Feierabendführung durch die neue Dauerausstellung statt.

Konzert: Die Blowboys (ausverkauft!)

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Maritime Musik und Shanty aus Rostock in die Welt zu blowen – das ist die Mission der acht Küstenjungs! Dabei setzen sie auf feinabgestimmten Satzgesang in eigenen Arrangements, launige Moderation und diverse Instrumente.

Osterprogramm im Museum

Museum Hagenow Lange Straße 79, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Am 16. April 2025 werden Ostereier bemalt und eingefärbt. Am 23. April 2025 werden Osterhasen aus Eierkartons gestaltet und bunt verziert.

Lesung: Dorothee Röhrig »Du wirst noch an mich denken.«

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Als Dorothee Röhrig auf ein altes Foto ihrer Mutter stößt, setzt sich ein Gedankenkarussell in Bewegung. Was weiß sie über diese Frau, die 18 war, als ihr Vater Hans von Dohnanyi hingerichtet wurde?

Lesung: Benet Lehmann »Esthers Spuren«

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Bis zu ihrem Lebensende kämpfte die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano gegen die deutsche Geschichtsvergessenheit an. Benet Lehmann befasst sich in seinem Buch mit dem Erbe der Zeitzeugin und der aktuellen Bedeutung der Erinnerungskultur.

Festspiele M-V: Sonoro Quartett

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Als fest eingespieltes Team und bewährtes Duo präsentieren sich der französische Festspielpreisträger David Kadouch und sein Landsmann Edgar Moreau in der vertrauten Atmosphäre der Alten Synagoge Hagenow und lassen die Stimmen von Klavier und Cello erklingen.