Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

„Lieblingsorte – faszinierend bunt“ Fotografien aus der Griesen Gegend

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Die Fotoausstellung entführt zu den unterschiedlichen Lieblingsorten in unserer Region „SüdWestMecklenburg“. Eine Auswahl von 35 Bildern lädt ein zu einer abwechslungsreichen Reise durch die weiten Kiefernwälder, die Wiesen und Felder, unternimmt einen Abstecher an die Elbe und in den Schlosspark Ludwigslust und zeigt die Vielfältigkeit und Schönheit der Tier- und Pflanzenwelt.

Die Grenzgänger „Die wilden Lieder des jungen Karl Marx“ (FÄLLT AUS!)

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

In ihrem Programm »Die wilden Lieder des jungen Marx« verbindet das Quartett Einflüsse aus Swing, Folk und Jazz mit den Gedichten und Liedtexten des 18-jährigen Karl Marx. Zorn und Leidenschaft einer Generation zeigen sich hier ebenso wie die Zärtlichkeit und Liebe, mit der sich der Philosoph an seine angebetete Jenny wendete.

Neues und Altbekanntes: Ausstellungseröffnung im Museum

Museum Hagenow Lange Straße 79, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Nun ist es endlich soweit: Das Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend in Hagenow eröffnet am Sonntag, den 28. Juni 2020 um 14.00 Uhr den zweiten Teil der neuen Dauerausstellung

Ausgezeichnet! Festspiele M-V (FÄLLT AUS!)

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Die Preisträgerin des Solistenpreises 2019 der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern – die Blockflötistin Tabea Debus – spielt Werke von Dowland, Telemann, Händel, Piazzolla u.a. begleitet von Theorbe, Barockgitarre, Cembalo und Viola da gamba.

Theater: Der Auswanderer (FÄLLT AUS!)

Museum Hagenow Lange Straße 79, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

In ihrem „Bericht aus dem Land, in dem sechs Läuse einen Hammel festhalten können“ schlüpfen zwei Schauspieler in die Rollen eines bauernschlauen Mecklenburger Tagelöhners, eines größenwahnsinnigen Einwanderers und eines verkniffenen Amerikahassers.

„Schwarze Köpfe“ Zeichnungen von Ingmar Bruhn

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Der Titel „Schwarze Köpfe“ und ein erster Blick lassen keinen Zweifel daran, dass die Sonderausstellung mit Zeichnungen von Ingmar Bruhn um einen kontroversen Gegenstand kreisen: mit Kohlestift und Ölpinsel in kraftvollen Bewegungen zu Papier gebrachte Frontalansichten verhüllter Gesichter. Bruhn greift damit ein Thema auf, das regelmäßig in den Medien diskutiert wird.

Tag des offenen Denkmals

Am Tag des offenen Denkmals rückt die 1828 erbaute Synagoge als zentrales Zeugnis jüdischen Lebens in Hagenow in den Mittelpunkt. Um 15.00 Uhr findet eine kostenlose Führung unter freiem Himmel zur Geschichte des Gebäudes und der jüdischen Gemeinde statt.

Larún (ausverkauft!)

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

ACHTUNG: Das Konzert mit Larún findet unter Auflagen statt. Mehr Informationen gibt es hier...

Salthouse (fällt aus!)

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Das Trio aus Schottland erweckt uralte Balladen zum Leben, und ihre neukomponierten Lieder klingen, als ob es sie schon immer gegeben hätte. Mit ihren Stimmen, Geige, Bratsche, Gitarre und Harmonium entführen Lauren MacColl, Jenny Sturgeon und Ewan MacPherson in weite Landschaften und die rauhe Natur.