Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Museum Hagenow Lange Straße 79, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Schon seit einigen Jahren gibt es sogenannte Elbstones – kunterbunte Steine, die bemalt, ausgesetzt und gefunden werden. Auf Facebook und Instagram schlagen sie hohe Wellen; viele Finderinnen und Entdecker posten sie online auf vielen Plattformen, wenn sie einen besonderen Stein finden. Am Freitag, 14. Juli wollen wir ab 14 Uhr im Museumshof in der Lange Straße 79 gemeinsam Steine mit Acrylfarbe anmalen und anschließend verteilen.

Windros unterwegs

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Als Vorgeschmack auf das erfolgreiche Windros Festival lädt das Museum Hagenow auch in diesem Jahr zu einem exklusiven Doppelkonzert ein. Am Donnerstag, den 7. September 2023 um 19.00 Uhr bringen zwei Trios internationales Flair nach Hagenow: Mit dem David Lübke Trio sowie Radim Zenkel & Ondra Kozák kommen ein aufstrebender Liedermacher und ein tschechisches Bluegrass-Duo in die Alte Synagoge.

Film: Auf der Suche nach Fritz Kann

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Im Rahmen der Internationalen Dokumentarfilmtage LETsDOK zeigen wir den Film „Auf der Suche nach Fritz Kann“ von Marcel Kolvenbach. Der Regisseur folgt in seinem Film den Spuren des ersten Mannes seiner Großmutter: des Juden Fritz Kann. Dieser wurde 1942 – genau 9 Monate vor der Geburt des Vaters des Filmemachers – deportiert und in Izbica von den Nazis ermordet.

Jenny Sturgeon

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Jenny Sturgeons audiovisuelles Gesamtkunstwerk "The Living Mountain" ist eine Liebeserklärung an die zentralen schottischen Highlands. 

Finissage mit Jazzebo

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Zur feierlichen Finissage der Ausstellung "Ansichtssachen" spielt die mecklenburgische Jazzband „Jazzebo“ in der Alten Synagoge. Zur feierlichen Verabschiedung der Ausstellung lässt Preller es sich nicht nehmen und spielt selbst das Schlagzeug. Zusammen mit Lukas Kowalski an der Gitarre und Bernhard Hotz am Kontrabass setzt er mit entspanntem, groovigem Jazz den musikalischen Rahmen des glanzvollen Endpunktes dieser gelungenen Ausstellung.

3. Hagenower Wandelkonzert: Gedenktage

Katholische Kirche & Alte Synagoge

Am 10. November 1943 wurden drei katholische Priester und ein evangelischer Pastor aus Lübeck durch das Fallbeil getötet. Die Gründe für ihre Tötung waren ihre öffentlichen  Äußerungen zu den Unrechtstaten des NS-Regimes. Einer der drei Priester war Johannes Prassek. Er wurde in der Hagenower Stadtkirche getauft und wirkte vor seinem Amtsantritt in Lübeck als Kaplan…

26. Schülerkunstausstellung

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Das Museum Hagenow präsentiert die Künstlergeneration von morgen: Alle Schulen und Jahrgangsstufen der Stadt haben sich mit kleinen und großen, vielfältigen und kunterbunten Kunstwerken rund um das Thema "Träume" an der 26. Schülerkunstausstellung beteiligt.

Kongero

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Seit mehr als 15 Jahren haben sich Kongero den skandinavischen Volksliedern verschrieben, die sie a-capella und in eigenen Arrangements auf die Bühne bringen. Tief verwurzelt in der schwedischen Tradition und doch erfrischend jung und lebendig präsentieren die vier Frauen bewegende Liebeslieder, mittelalterliche Balladen und temperamentvolle Tanzmelodien.

?SHMALTZ!

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Das Berliner Quintett entführt mit exotischen Instrumenten in die schillernde Welt Malwonia: Ihre weltumspannender Klangwelt speist sich aus osteuropäischem Folk, Musik vom Balkan und Klezmer ebenso wie aus Tango und Cumbia. Shmaltz ist ein Gesamtkunstwerk mit viel Herzblut, Rhythmus und Leidenschaft…

Karsten Troyke „Zol zayn“

Alte Synagoge Hagenstraße 48, Hagenow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Der Chansonier und Schauspieler hat sich als Interpret jiddischer Lieder international einen Namen gemacht. Mit dem australisch-jüdischen Geiger Daniel Weltlinger und dem dänischen Kontrabassisten Martin Buhl Staunstrup hat er sich zwei musikalische Schwergewichte an die Seite geholt.